Prävention und Gesundheitsmanagement
MedConsulting
Kardiologie, Innere Medizin, Sportmedizin, Ernährung
40 Jahre Kardiologie, Forschung und Management von über 200000 Patientenfällen
30 Jahre Sportmedizin und 15 Jahre Triathlon/Ironman hinterlassen eine breite Expertise
MedConsulting unterstützt Ihr Unternehmen
Kontakt
Hagen
medconsulting@prof-leischik.com
Tätigkeitsfelder
Prävention und Gesundheitsförderung
Grundverständnis der MedConsulting:
Prävention und Gesundheitsförderung nach Professor Leischik
Prävention muss als strategischer Investitionsbereich verstanden werden, der langfristig die Gesundheit des Einzelnen, der Bevölkerung und die Stabilität des Gesundheitssystems sichert. In Deutschland wird derzeit mehr Geld für die Reparatur gesundheitlicher Schäden ausgegeben als für deren Verhütung. Prävention und Gesundheitsförderung bedürfen daher einer starken konzeptionellen Überzeugung, um Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen für vorbeugende Maßnahmen zu begeistern.
MedConsulting hilft Ihnen im Betrieb ihre Ziele zu erreichen: Ziele sollten messbar, zeitlich geordnet und auf verschiedenen Ebenen erreichbar sein – von individuellen Verhaltensänderungen bis hin zu strukturellen Anpassungen im Unternehmen, in den Gemeinden und Institutionen. Eine robuste wissenschaftliche Fundierung garantiert, dass Interventionen wirksam, effizient und ressourcenschonend sind. Es sollte schon in Kitas und und Grundschulen beginnen….
Kardiologie und Innere Medizin
Prof. Leischik versteht unter der Kardiologie die ganzheitliche Betreuung des Herz-Kreislauf-Systems – von präventiven Screenings der kardio-vaskulären Risikofaktoren über den Einsatz der modernste Technologien (2D- und 3D-Echokardiographie, Gewebedoppler, Strain-Analysen, Stressechokardiographie, Cardio-CT, Cardio-MRT) zu weitreichenden Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern) und bis zu Umgestaltung des sozialen, familiären und ökonomischen/natürlichen Umfelds. Alles in Zusammenarbeit mit den Kliniken, Kollegen, Unternehmen selbst und der Stadt.
Unter Innerer Medizin fasst er die Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen zusammen, insbesondere das Schwäche-(Fatigue-)Syndrom nach viralen oder bakteriellen Infektionen (z. B. Long-Covid), Autoimmunerkrankungen und metabolischen Störungen. Dabei setzt er auf ausführliche Anamnese, erweiterte Laboranalysen (CRP, Leukozyten, Zytokine, Antikörper) sowie eine interdisziplinäre Abklärung und Langzeit-Nachsorge, um Leistungsabfall, Immunschwäche und systemische Entzündungen gezielt zu behandeln.
Sportmedizin und Ernährung
Sportmedizin (auch Bewegungsmedizin)
Prof. Leischik versteht Sportmedizin/ Bewegung als integrativen Ansatz, der die Prävention und die Gesundheit verbindet. Durch Bewegung kann man spürbar die Gesundheit im eigenem Alltag wie auch im Unternehmen verbessern.
Das Hauptziel ist der normalen Bevölkerung Bewegung als Therapie näherzubringen.
Als Therapie bei Depressionen, Sucht, Übergewicht, Schwächesyndromen, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Blutdruckeinstellung, Rheuma, Wirbelsäulenleiden, nach Unfällen und Operationen.
Ernährungsmedizin
In der Ernährungsmedizin setzt Prof. Leischik auf eine präzise Bestimmung von Grundumsatz, Körperfett- und Muskelanteil, um Nährstoffbedarfe maßgeschneidert festzulegen. Er kombiniert diese Analysen mit verhaltensorientierter Beratung zur Gewichtsreduktion und Stoffwechseloptimierung. Nachhaltige Lebensstiländerungen und immunologische Aspekte (auch Fatique-Syndrome (Schwäche-Syndrome) stehen im Vordergrund, damit Patienten langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit steigern können.
„Wir alle müssen uns dem großen Gesetz des Wandels beugen. Es ist das mächtigste Gesetz der Natur.“
– Edmund Burke
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern wollen und die Krankheitstage senken wollen, kontaktieren Sie uns.
Im Zuge der digitalen Transformation erweitert MedConsulting sein Tätigkeitsportfolio signifikant. Neben der klassischen Analyse und Optimierung von Praxis- und Klinikorganisationen wird nun auch die Entwicklung und Gestaltung maßgeschneiderter Softwarelösungen in den Fokus gerückt. Dabei stehen innovative Praxis- und KlinikApps im Mittelpunkt, die sowohl die digitale Patientenakte als auch umfangreiche Patientenmanagementprogramme umfassen. Wenn Sie nach Lösungen suchen fragen Sie uns.